Ozone Web, ein neues Internetwerkzeug, das heute von der Europäischen Umweltagentur (EUA) in Kopenhagen freigeschaltet wurde, bietet den Nutzern erstmals die Möglichkeit, bodennahe Ozonwertüberschreitungen europaweit zu beobachten und zu verfolgen.
↧